Model Predictive Control und Deep Learning – Fortsetzung unserer Webinar-Serie
27. August 2020
Adrian Staudenmaier und Jobst Willers
Über 40 Teilnehmer im Webinar «IoT und Cloud im Gebäude – Model Predictive Control»
Adrian Staudenmaier, Bereichsleiter Building Information Technology zusammen mit Gründer Jobst Willers haben am 26. August unsere Webinar-Serie fortgesetzt. Das Thema «IoT und Cloud im Gebäude – Model Predictive Control» hat erneut über 40 Teilnehmer angezogen.
Mit Model Predictive Control (MPC) wird die Performance des Gebäudes verbessert. Im Zentrum steht hierbei aktuell die Energie- und Komfortoptimierung. Der MPC Algorithmus beantwortet dabei kontinuierlich die Frage: Welche Setpoint-Kombination wird die Performance des Gebäudes maximieren und dabei die operationellen Bedingungen am besten erfüllen. Diese Setpoints werden dann dem Gebäude zum optimierten Betrieb übergeben.
SISAG Neubau Schattdorf - Regelstrategie «heute wie gestern»
Am Beispiel unseres Projektes bei SISAG – Neubau Schattdorf zeigte Jobst Willers wie mit der Regelstrategie «heute wie gestern» das vollverglaste Gebäude mit SAGE Glass und TABs erfolgreich mit einer prädiktiven Regelung betrieben wird. Zielsetzung ist, das Gebäude in der Energieneutralen Zone zu halten. Über den Sommer 2020 ist die Raumtemperatur nie über 25,5 °C angestiegen und das Feedback von Bauherr und Nutzer SISAG ist durchwegs positiv.
Deep Learning im Gebäude der Zukunft
Ein Ausblick in die nahe Zukunft zeigte klar auf, dass mit künstlicher Intelligenz aus der Cloud neue Wege in der Gebäuderegelung beschritten werden. Kritische Logik wird dabei immer noch vor Ort ausgeführt, rechenintensive Optimierungen, Analysen und selbstlernende Algorithmen werden jedoch in der performanten Cloud verarbeitet. Wir zitieren Adrian Staudenmaier «Mit selbst-lernenden Systemen werden wir eine Revolution in der Gebäudetechnik erleben – sowohl als Planer wie auch als Eigentümer und Betreiber von Immobilien». Die Entwicklung auf diesem Gebiet schreitet rasch voran, wir sind überzeugt, dass in wenigen Jahren ausgereifte Produkte auf dem Markt erhältlich sind.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Kontaktieren sie Adrian Staudenmaier für weitere Informationen oder ein persönliches Gespräch.
Die Präsentation steht als Download bereit.
Unser nächstes Webinar zum Thema «IoT und Cloud im Gebäude – Smart Office Trends 2021» ist bereits in der Planung und wird am 21. Januar 2021 stattfinden.
Kontakt: Adrian Staudenmaier
News
-
Case Study: Neubau Biosicherheitslabor 3 sitem-insel Bern
13. November 2020 -
Mit den Gläsern die Raumtemperatur regeln: Artikel von Jobst Willers im Haustech
06. November 2020 -
Covid19 und Innenraumklima: Webinar von Kinga Czyzewska mit 80+ Teilnehmern
30. Oktober 2020 -
Neue Produktionsanlage Protinus CSL Behring in Bern offiziell eröffnet!
09. Oktober 2020 -
Model Predictive Control und Deep Learning – Fortsetzung unserer Webinar-Serie
27. August 2020
Kontakt und Info

Magnus Willers, +41 61 836 97 00